In 2021 gibt es einige Veränderungen in unserem Projekt. Uns haben immer wieder Anfragen von Laien erreicht, die sich musikalisch in unser Projekt einbringen wollen. Dafür […]
Mit einem Benefizkonzert in der Leipziger Nikolaikirche hat die die Stiftung Friedliche Revolution am Sonntag, dem 4. Oktober um 17 Uhr in der Nikolaikirche die Rettung […]
Zu einem bundesweiten Netzwerktreffen am 25.6.2020 trafen sich 38 Akteure. Vertreter*innen von Bund und Ländern, der Wissenschaft, von Stiftungen und Medien sowie Musiker*innen und Organisator*innen aus […]
Eine interne Vernetzungstagung fand am 25.6.2020 mit Partnern aus dem gesamten Bundesgebiet statt. Zwei digitale Formate begleiteten dieses Treffen. Am Mittwoch, dem 24.6. gab es ab […]
Unser Netzwerktreffen am 26. Mai fand erstmals als Zoom-Gespräch statt. Eva Morlang moderierte den Abend. Es gab zwei Gesprächsgruppen zum Thema Digitale Formate und deren Vermittlung […]
Das Projekt „Klänge der Hoffnung“ der Stiftung Friedliche Revolution hat sich mittlerweile als wichtiger Akteur in der interkulturellen Arbeit mit Musik in Leipzig, im Landkreis Nordsachsen […]
Auch im Gewandhaus ist es wegen der Corona Krise still geworden. Die leeren Säle werden gerade genutzt um in der Reihe #leipzigklingtweiter Kammermusikbesetzungen aus Leipzig eine […]
Das Projekt „Klänge der Hoffnung“ der Stiftung Friedliche Revolution in Leipzig will auch in Corona-Zeiten mit und durch Musik zu Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne […]
Um die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie zu unterstützen, verschieben wir das geplante „Klänge der Hoffnung“-Konzert in Oschatz vom 22. April auf den 27. Mai 2020. Ob […]
Am vergangen Freitag waren wir zu Gast bei der Winterakademie „Bildung braucht Haltung“ vom Sächsischen Landesamt für Schule und Bildung in Meißen. In einem Workshop kamen […]
Im Rahmen ihres Projektes „Klänge der Hoffnung“ lud die Stiftung Friedliche Revolution für am 8. November 2019 zu einem Konzert mit dem Ensemble AMALAYA in den […]
Zum 30. Jahrestag der gewaltlosen Überwindung der SED-Herrschaft hat die Stiftung Friedlichen Revolution mit einem Konzert in der Leipziger Nikolaikirche eine Brücke zur ostasiatischen Halbinsel Korea […]
Im Mendelssohn-Saal des Leipziger Gewandhauses fand am 6.10.2019 weiteres Konzert in der Serie „Klänge der Hoffnung“ der Stiftung Friedliche Revolution statt. Dieses Konzert bildete den Auftakt […]
Die Vielfalt der globalen Musikkulturen feierten am 31. August 2019 vier Musikgruppen. Sie erhöhten die ohnehin heißen, sommerlichen Temperaturen mit ihren rhythmischen Klängen in der Peterskirche. […]
Am Freitag, dem 28.6.2019 fand ein weiteres Konzert in der Serie „Klänge der Hoffnung“ der Stiftung Friedliche Revolution im UT Connewitz statt. Orient und Okzident begegneten […]
Zwei Workshops (6.5. und 13.5. 2019) für Gesang und Rhythmus und ein Konzert (16.5.2019) in der Aula des Johann Walther Gymnasiums Torgau ermöglichte Schülern einen Einblick […]
Das Projekt „Klänge der Hoffnung“ der Stiftung Friedliche Revolution wurde am Montag, dem 25. März als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018 […]
Am gestrigen Mittwoch gab es wieder ein Netzwerk-Treffen – bei Glühwein und Suppe haben wir das Jahr im Salon von Karolina Trybaa Revue passieren lassen und […]
Der 1. September im Gewandhaus war für unser Netzwerk ein besonderer Moment. Der weltbekannte Cellist Yo-Yo Ma trat zusammen mit unserem Ensemble Klänge der Hoffnung auf […]
Basel Alkatrib gehört von Anfang an zu unserem Netzwerk und freut er sich über Schüler*innenanfragen für seine Musikschule. Mehr dazu unter www.baselalkatrib.de.
In 2021 gibt es einige Veränderungen in unserem Projekt. Uns haben immer wieder Anfragen von Laien erreicht, die sich musikalisch in unser Projekt einbringen wollen. Dafür […]
Mit einem Benefizkonzert in der Leipziger Nikolaikirche hat die die Stiftung Friedliche Revolution am Sonntag, dem 4. Oktober um 17 Uhr in der Nikolaikirche die Rettung […]
Zu einem bundesweiten Netzwerktreffen am 25.6.2020 trafen sich 38 Akteure. Vertreter*innen von Bund und Ländern, der Wissenschaft, von Stiftungen und Medien sowie Musiker*innen und Organisator*innen aus […]
Eine interne Vernetzungstagung fand am 25.6.2020 mit Partnern aus dem gesamten Bundesgebiet statt. Zwei digitale Formate begleiteten dieses Treffen. Am Mittwoch, dem 24.6. gab es ab […]
Unser Netzwerktreffen am 26. Mai fand erstmals als Zoom-Gespräch statt. Eva Morlang moderierte den Abend. Es gab zwei Gesprächsgruppen zum Thema Digitale Formate und deren Vermittlung […]
Das Projekt „Klänge der Hoffnung“ der Stiftung Friedliche Revolution hat sich mittlerweile als wichtiger Akteur in der interkulturellen Arbeit mit Musik in Leipzig, im Landkreis Nordsachsen […]
Auch im Gewandhaus ist es wegen der Corona Krise still geworden. Die leeren Säle werden gerade genutzt um in der Reihe #leipzigklingtweiter Kammermusikbesetzungen aus Leipzig eine […]
Das Projekt „Klänge der Hoffnung“ der Stiftung Friedliche Revolution in Leipzig will auch in Corona-Zeiten mit und durch Musik zu Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne […]
Um die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie zu unterstützen, verschieben wir das geplante „Klänge der Hoffnung“-Konzert in Oschatz vom 22. April auf den 27. Mai 2020. Ob […]