
Digitaltalk 2 – Austausch über transkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen
3. Juni 2021
Bundesweites Netzwerk-Treffen in Leipzig
17. September 2021Das GeyserHaus Leipzig war am Sonntag, dem 4. Juli bei schönstem Sonnenschein Gastgeber für das erste Konzert unseres neu gegründeten 50köpfigen transkulturellen Orchesters „Klänge der Hoffnung“. Das Besondere an dem Orchester ist das gleichberechtigte Mitwirken von klassischen Instrumenten, wie Violine, Klarinette und Klavier, mit Instrumenten, die in außereuropäischen Kulturen beheimatet sind wie zum Beispiel Oud, Baglama, Tar.
Wir freuen uns sehr, dass über 600 Zuhörer*innen dabei waren und bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des Konzertes und zu den 1.439,14 € Spenden beigetragen haben! Ein besonderer Dank geht an Ali Pirabi, der in dieser kurzen Zeit sechs neue Titel komponiert und für die Besetzung des Orchesters arrangiert hat. Nach Ausschreibung und Auswahl der Musiker*innen fand unsere erste Probe Ende April digital statt. Ab Mitte Mai durfte dann in kleinen Gruppen geprobt werden. Seit drei Wochen waren dann Proben mit dem gesamten Orchester möglich. Trotz dieser kurzen Zeit und des digitalen Startes sind wir stolz auf das, was innerhalb dieser kurzen Zeit von allen Beteiligten geleistet wurde.
„Vorband“ war das Ensemble „Klänge der Hoffnung. Es bekam viel Applaus für seine bekannten und beliebten Titel, die das Publikum seit Jahren kennt.
Das Orchesterprojekt wird durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat sowie den Freistaat Sachsen im Rahmen des Landesprogramms Integrative Maßnahmen gefördert.“